Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich unsichtbar machen

  • 1 sich unsichtbar machen

    sich unsichtbar machen
    (umgangssprachlich) se déguiser en courant d'air

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > sich unsichtbar machen

  • 2 sich unsichtbar machen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > sich unsichtbar machen

  • 3 sich unsichtbar machen

    мест.
    разг. скрываться, прятаться (от кого-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich unsichtbar machen

  • 4 unsichtbar:

    sich unsichtbar machen шутл. скрыться, спрятаться. Statt uns zu helfen, machte sich der Kollege unsichtbar.
    Wo ist denn Rudi? Hat er sich mal wieder unsichtbar gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > unsichtbar:

  • 5 unsichtbar

    unsichtbar a неви́димый
    unsichtbare Ausfuhr [Einfuhr] эк. "неви́димый" э́кспорт [и́мпорт]
    unsichtbar werden, sich unsichtbar machen скрыва́ться, пря́таться от кого́-л.
    er blieb den ganzen Abend unsichtbar он весь ве́чер не пока́зывался

    Allgemeines Lexikon > unsichtbar

  • 6 unsichtbar

    unsichtbar
    voorbeelden:
    1    informeelsich unsichtbar machen zich uit de voeten maken

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > unsichtbar

  • 7 unsichtbar

    Adj. invisible ( für to); sich unsichtbar machen im Märchen etc.: make o.s. invisible; umg., fig. (verschwinden) make o.s. scarce, disappear
    * * *
    invisible; unseen; viewless
    * * *
    ụn|sicht|bar
    adj (lit, fig)
    invisible
    * * *
    2) (not able to be seen: Only in stories can people make themselves invisible.) invisible
    * * *
    un·sicht·bar
    [ˈʊnzɪçtba:ɐ̯]
    adj invisible
    für das menschliche Auge \unsichtbar sein to be invisible to the human eye
    sich akk \unsichtbar machen (hum fam) to make oneself invisible
    \unsichtbare Transaktionen HANDEL invisible transactions
    * * *
    Adjektiv invisible ( für to)
    * * *
    unsichtbar adj invisible (
    für to);
    sich unsichtbar machen im Märchen etc: make o.s. invisible; umg, fig (verschwinden) make o.s. scarce, disappear
    * * *
    Adjektiv invisible ( für to)
    * * *
    adj.
    hidden adj.
    indiscernible adj.
    invisible adj.
    unseen adj. adv.
    invisibly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unsichtbar

  • 8 unsichtbar

    adj
    invisible, imperceptible à l'oeil
    unsichtbar
    ụ nsichtbar ['62c8d4f5ʊ/62c8d4f5nzɪçtba:495bc838ɐ̯/495bc838]
    invisible
    Wendungen: sich unsichtbar machen (umgangssprachlich) se déguiser en courant d'air

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > unsichtbar

  • 9 unsichtbar

    adj
    unsichtbare Ausfuhr ( Einfuhr) — эк. "невидимый" экспорт ( импорт)
    unsichtbar werden, sich unsichtbar machen — скрываться, прятаться от кого-л.

    БНРС > unsichtbar

  • 10 unsichtbar

    'unzɪçtbaːr
    adj
    invisible [für a]
    Adjektiv
    ————————
    Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > unsichtbar

  • 11 unsichtbar

    un·sicht·bar [ʼʊnzɪçtba:ɐ̭] adj
    invisible;
    für das menschliche Auge \unsichtbar sein to be invisible to the human eye;
    sich \unsichtbar machen ( hum) ( fam) to make oneself invisible

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > unsichtbar

  • 12 unsichtbar

    неви́димый. unsichtbare Tinte бесцве́тные черни́ла Plt. wie von unsichtbarer Hand как бу́дто неви́димой руко́й <руко́й невиди́мки>. sich unsichtbar machen станови́ться стать неви́димым. verschwinden исчеза́ть исче́знуть. sich verstecken пря́таться с-

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unsichtbar

  • 13 unsichtbar

    unsichtbar, nulli cernendus od. quem (quam. quod) cernere et videre non possumus. quem (quam, quod) non possunt oculi consequi [2417]( was man nicht sehen kann). – qui, quae, quod sub oculos non cadit. qui, quae, quod oculorum aciem fugit oder sensum oculorum effugit (was nicht zur Anschauung kommt). – caecus (blind = ungesehen, dem Auge unwahrnehmbar, z.B. vallum). – uns. sein, cerni et videri non posse (nicht gesehen werden können); a nullo videri (von niemand gesehen werden, z.B. von einer Pers.); sub oculos non cadere. oculorum aciem fugere (nicht zur Anschauung kommen); se non aperire (nicht aufgehen, von Sternen); non. comparēre (nicht erscheinen, sich nicht zeigen, von Pers. u. Dingen); in conspectum non venire (sich nicht sehen lassen, von Pers.): uns. werden, sich uns. machen, desinere apparēre (aufhören zum Vorschein zu kommen, v. Pers., z.B. von Romulus); desinere cerni od. conspici (aufhören gesehen zu werden, nicht weiter gesehen werden, z.B. von Gestirnen); obscurari (verdunkelt werden, v. Sternen); occultari (sich verbergen, v. Gestirnen); se abdere (sich den Blicken entziehen, untergehen, v. der Sonne); clam abire. clam se subducere (heimlich weggehen, sich davonschleichen, v. Pers.).

    deutsch-lateinisches > unsichtbar

  • 14 unsichtbar

    niewidzialny; Tinte sympatyczny
    sich \unsichtbar machen ( fam) zniknąć ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > unsichtbar

  • 15 прятаться

    v
    1) gener. sich unsichtbar mächen (от кого-л.), sich unterstellen (напр., от дождя; под чем-л.), sich unterstellen (от дождя), sich unterstellen (под чем-л.), sich verbergen (îò êîãî-ë.; vor j-m), sich verkriechen (vor D) (от кого-л., от чего-л.), sich verstecken
    2) colloq. sich unsichtbar machen (от кого-л.), (vor D) verkriechen (îò êîãî-ë., îò ÷åãî-ë.; sich)
    3) pompous. sich bergen

    Универсальный русско-немецкий словарь > прятаться

  • 16 скрываться

    v
    1) gener. auf der Flucht begriffen sein, flüchten (от кого-л., от чего-л.), seine Zuflucht zu (j-m) nehmen (у кого-л.), sich aufhalten, sich flüchten, sich unsichtbar mächen, sich verbergen, untertauchen
    3) colloq. abhauen, ausrücken, durchbrennen, sich unsichtbar machen, dahinterstecken
    4) poet. sich bergen
    5) milit. sich absetzen, sich entziehen
    6) law. flüchtig sein (напр., от суда, следствия, призывной комиссии)
    7) hunt. abstreichen

    Универсальный русско-немецкий словарь > скрываться

  • 17 abscondo

    abs-condo, condidī u. condī, conditum od. cōnsum, ere, verschwinden lassen, I) verbergen, verstecken, epistulam, Gell.: alqm in armamentario, Curt.: aurum secundum aram, Plaut.: alqd inter nates, Pompon. Com.: sese intus in tenebris, Caecil. com.: se ab illa procerissima platano latenter, Apul.: se a facie dei, Lact.: alqm alvo, Ov.: cadavera foveis, Verg.: matrimonii celebritatem remoti angulo ruris, Sen. rhet.: in terram abscondi, eingegraben werden (v. den Augen am Weinsenker), Col.: im Bilde, stultitiam in latebras pectoris, Plaut.: refl., latenter abscondimus, haben uns verborgen, Apul. met. 8, 5: poet., ensem in vulnere, versenken, Sil.: in aëre telum, hoch in der L. verschwinden lassen Sil. – v. lebl. Subjj., Sextum fortuna in Celtiberia abscondit, Flor. 4, 2, 86. – II) übtr.: verschwinden lassen, unsichtbar werden lassen, a) bedeckend verbergen, unsichtbar machen, bedecken, v. Pers., siros ita sollerter, ut etc., Curt. – v. bedeckenden Gegenständen, cum luna illum (solem) abscondit, Sen.: fumus abscondit caelum, Curt.: nec galea frontem abscondit, Iuven.: omnes hos fertiles campos repentina maris inundatio abscondet, Sen.: amnis demersus absconditur, Mela: dah. abscondi, sich unsichtbar machen = untergehen, v. Gestirnen, Verg. georg. 1, 221. – b) (wie ἀποκρύπτειν) v. Ab- od. Vorbeireisenden od. -schiffenden = einen Ort aus dem Gesichte verlieren, Phaeacum arces (Ggstz. aperitur Apollo [Apollotempel]), Verg.: Iden, Claud.: bildl., pueritiam, zurücklegen, Sen. – 2) verbergen = verheimlichen, paucitatem militum, Curt.: fugam furto, Verg.: quod quo studiosius ab istis opprimitur et absconditur, eo magis eminet et apparet, Cic. – / Nbf. abscondor, wov. Imperativ abscondere, Itala (Tolet.) Iesai. 16, 3.

    lateinisch-deutsches > abscondo

  • 18 abscondo

    abs-condo, condidī u. condī, conditum od. cōnsum, ere, verschwinden lassen, I) verbergen, verstecken, epistulam, Gell.: alqm in armamentario, Curt.: aurum secundum aram, Plaut.: alqd inter nates, Pompon. Com.: sese intus in tenebris, Caecil. com.: se ab illa procerissima platano latenter, Apul.: se a facie dei, Lact.: alqm alvo, Ov.: cadavera foveis, Verg.: matrimonii celebritatem remoti angulo ruris, Sen. rhet.: in terram abscondi, eingegraben werden (v. den Augen am Weinsenker), Col.: im Bilde, stultitiam in latebras pectoris, Plaut.: refl., latenter abscondimus, haben uns verborgen, Apul. met. 8, 5: poet., ensem in vulnere, versenken, Sil.: in aëre telum, hoch in der L. verschwinden lassen Sil. – v. lebl. Subjj., Sextum fortuna in Celtiberia abscondit, Flor. 4, 2, 86. – II) übtr.: verschwinden lassen, unsichtbar werden lassen, a) bedeckend verbergen, unsichtbar machen, bedecken, v. Pers., siros ita sollerter, ut etc., Curt. – v. bedeckenden Gegenständen, cum luna illum (solem) abscondit, Sen.: fumus abscondit caelum, Curt.: nec galea frontem abscondit, Iuven.: omnes hos fertiles campos repentina maris inundatio abscondet, Sen.: amnis demersus absconditur, Mela: dah. abscondi, sich unsichtbar machen = untergehen, v. Gestirnen, Verg. georg. 1, 221. – b) (wie ἀποκρύπτειν) v. Ab- od. Vorbeireisenden od. -schiffenden = einen
    ————
    Ort aus dem Gesichte verlieren, Phaeacum arces (Ggstz. aperitur Apollo [Apollotempel]), Verg.: Iden, Claud.: bildl., pueritiam, zurücklegen, Sen. – 2) verbergen = verheimlichen, paucitatem militum, Curt.: fugam furto, Verg.: quod quo studiosius ab istis opprimitur et absconditur, eo magis eminet et apparet, Cic. – Nbf. abscondor, wov. Imperativ abscondere, Itala (Tolet.) Iesai. 16, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abscondo

  • 19 verbergen

    verbergen, abdere (wegtun, verstecken, z.B. tabulas). – condere. (beiseite tun = den Blicken entziehen, z.B. in silvis armatum militem). – abscondere (wegtun u. aufheben, z.B. secundum aram aurum). – recondere (sorgfältig verwahren u. aufheben, z.B. nummos aurumque). – occulere. occultare (durch Verdeckung den Augen anderer entziehen). – obscurare (verdunkeln, unbemerklich machen, z.B. magnitudo lucri obscurabat magnitudinem periculi). – abstrudere (weit weg aus dem Gesichte anderer tun, tief verbergen). – dissimulare (verheimlichen, nicht merken lassen, z.B. aegritudinem animi, odium). – celare (verhehlen, nicht an den Tag legen, z.B. sententiam, iram), jmdm. etwas, alqm alqd (im Passiv celatur alqs de alqa re). – etwas an oder in einem Orte verbergen, abdere alqd [2460] in alqm locum (im Passiv in alqo loco); occultare alqd alqo loco od. in alqo loco: etwas unter etwas v., abdere alqd sub alqa re od. intra alqd (z.B. cultrum sub veste, ferrum intra vestem); tegere alqd alqā re (bildl., mit etwas verdecken, bemänteln, z.B. nomen tyranni humanitate suā). sich verbergen, se abdere in occultum (sich in Schlupfwinkel verstecken, von Menschen). – se abdere (sich den Blicken entziehen, z.B. von der Sonne). – e medio excedere od. discedere (sich den Augen des Publikums entziehen, Ggstz. in medio esse). – delitescere (sich verstecken, unterkriechen, von Pers. u. Dingen). – occuli. occultari (den Augen entzogen werden, von Dingen, z.B. von Sternen, Ggstz. apparere). – sich wo v., se abdere od. abstrudere in alqd (sich wohin begeben, um sich zu verbergen, z.B. se abd. in scalarum tenebras: u. se abstr. in silvam densam: u. abstr. se inter tectum et laquearia); delitescere in od. sub m. Abl. od. inter mit Akk. (sich verstecken, unterkriechen, z.B. in quadam cauponula: u. sub praesaepibus: u. inter angustias saltus); se occultare (in) alqo loco (sich unsichtbar machen, z.B. ibi: u. in hortis: u. latebris): sich unter das Bett v., condere se sub lectum: sich hinter eine Wolke v., *condere se in nubem (v. der Sonne). – sich vor jmd. v., se occultare alci od. a conspectu alcis: sich verborgen halten, abditum latere; in occulto se continere: verborgen sein, latere. Verbergung, occultatio. dissimulatio (Verheimlichung).

    deutsch-lateinisches > verbergen

  • 20 evanesco

    ē-vānēsco, vānuī, ere, verschwinden, entschwinden, vergehen, sich verlieren, I) eig.: a) v. Lebl.: pruna evanescit, Varro: tectoria celeriter evanescunt, verblassen schnell, Vitr.: evanescunt vinum et salsamentum vetustate, verdunsten, Cic.: so evanescunt aquae, Sen.: evanescit color, Lucr.: sub oculis mirantis evanuit (imago), Flor. – b) v. lebenden Wesen, verduften, verschwinden, sich unsichtbar machen, procul in tenuem ex oculis evanuit in auram, v. einer göttlichen Erscheinung, Verg.; v. fliehenden Soldaten, Flor. 3, 3, 18; v. Pers., die aus Furcht vor Strafe fliehen, Amm. 16, 6, 3 u.a.; v. Schwan, in leves paulatim evanuit auras, Ov. – II) übtr.: A) im allg., (ver)schwinden, vergehen, sich verlieren, sich abschwächen, ne cum poëta scriptura evanesceret, Ter.: isque et orationes reliquit, quae iam evanuerunt (verschollen sind), Cic.: evanescit memoria alcis, Cic.: evanescit spes, Cic.: cum evanesceret temere ortus rumor, Liv.: evanescunt bella per taedia et moras, gehen in ein Nichts aus, Tac. – B) insbes.: a) außer Gebrauch kommen, quod verbum (näml. adagio) usque eo evanuit (ist verschollen), ut Graecum pro eo positum magis sit apertum, Varro LL. 7, 31. – b) an Geltung verlieren, außer Kraft kommen, evanescit donatio, actio dotis, ICt. – / Partic. Fut. ēvānitūrus bei Lact. 5, 4. § 8.

    lateinisch-deutsches > evanesco

См. также в других словарях:

  • Unsichtbar — Unsichtbar, er, ste, adj. et adv. nicht sichtbar, was durch das Gesicht nicht empfunden werden kann. Ein Geist ist unsichtbar. Eine unsichtbare Sonnenfinsterniß, welche unter gewissen Umständen auf einem Theile der Erdkugel nicht gesehen werden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unsichtbar — unmerklich; nicht erkennbar; nicht sichtbar; nicht wahrnehmbar; unerkennbar * * * ụn|sicht|bar 〈Adj.〉 nicht sichtbar ● unsichtbare Strahlen; die Tarnkappe machte ihn unsichtbar; sich unsichtbar machen 〈scherzh.〉 verschwinden * * * ụn|sicht|bar… …   Universal-Lexikon

  • Unsichtbar (Paul Auster) — Unsichtbar ist der Titel eines Romans von Paul Auster. Er erschien 2009 im englischen Original unter dem Titel Invisible. 2010 erschien die von Werner Schmitz übersetzte deutsche Ausgabe. Inhalt Protagonist des Romans ist Adam Walker, der im… …   Deutsch Wikipedia

  • Unsichtbar — Filmdaten Deutscher Titel Unsichtbar – Zwischen zwei Welten Originaltitel The Invisible …   Deutsch Wikipedia

  • Unsichtbar - Zwischen zwei Welten — Filmdaten Deutscher Titel: Unsichtbar – Zwischen zwei Welten Originaltitel: The Invisible Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 102 Minuten Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Unsichtbar – Zwischen zwei Welten — Filmdaten Deutscher Titel: Unsichtbar – Zwischen zwei Welten Originaltitel: The Invisible Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 102 Minuten Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • überziehen, sich — sich überziehen V. (Oberstufe) sich mit etw. bedecken und dadurch die Sonne unsichtbar machen Synonyme: sich bedecken, sich beziehen, sich zuziehen, sich bewölken Beispiel: Plötzlich überzog sich der Himmel mit schwarzen Wolken und es begann zu… …   Extremes Deutsch

  • Doomsday (Comicfigur) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… …   Deutsch Wikipedia

  • Mr. Mxyzptlk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… …   Deutsch Wikipedia

  • Mxyzptlk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… …   Deutsch Wikipedia

  • Mxyztplk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»